18.05.2022 - 19.05.2022
Ort: Proges, Fabrikstraße 32, 4020 LinzGesundheitliche Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar und die Risiken für Gesundheit werden deutlich zunehmen. Stärkste Gesundheitsfolgen sind durch Hitze, Pollen und Luftschadstoffe zu erwarten, aber in einer global vernetzten und ökologisch überstrapazierten Welt kennen auch Infektionskrankheiten keine Grenzen, wie COVID-19 eindrucksvoll gezeigt hat.
Die Klimakrise bietet auch Möglichkeiten zur Neuausrichtung. Die Klimapolitik wird Österreich verändern und kluge klimapolitische Strategien können der Gesundheitsförderung einen massiven Schub verleihen. Entwicklung der Gesundheitskompetenz, mehr Bewegung im Alltag, eine gesündere Ernährung, eine kluge Ortsentwicklung, weniger Stress und mehr relaxte Freizeit - alles Maßnahmen mit einem Doppelnutzen für Gesundheit und Klima.
Was sowohl auf persönlicher als auch auf Landes-, Gemeindeebene und in Betrieben für Gesundheit und Klima getan werden kann, wie Angebote formuliert werden können, welche Barrieren zu erwarten sind und wie diese überwunden werden können, beleuchten wir in diesen zwei Tagen.
Ziele:
Zielgruppe:
Gesundheitsbeauftragte in Unternehmen, Gemeindevertreter*innen , Berater*innen, die ihre
Qualifikation erweitern wollen und alle Interessierten
Methoden:
Inhalte:
Termin: 18./19. Mai jeweils 9 – 17h
Kosten: € 100,--
Trainer/Referent: Dr. Willi Haas
Ort: Proges, Fabrikstraße 32, 4020 Linz
Anmeldung: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org/
Rückfragen: Birgit Küblböck, birgit.kueblboeck@oesb.at