Gemäß § 4 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes, BGBl. Nr. 450/1994, sind ArbeitgeberInnen verpflichtet, die für die Sicherheit und Gesundheit der…
Alternsgerechtes Arbeiten erhöht Erwerbsbeteiligung
Über Newplacement zum New-Work - Newplacement als Förderer von New-Work
Ein Beratungsangebot für Betriebe von 5 bis 49 MitarbeiterInnen
Denn mit der Digitalisierung und einer alternden Gesellschaft wird es wichtiger, dass sie ihr Wissen vermitteln
Leitfaden zur Initiierung und Betreuung von Betriebsnachbarschaften
Erklärvideo der OÖGKK
Wer ständig Überstunden leistet, kann die eigene Gesundheit gefährden. Auf Dauer hilft das nicht einmal dem eigenen Betrieb, da die Effektivität mit…
Die Frage ist mit Ja und Nein zu beantworten: Ja, was die Standards des ArbeitnehmerInnen- und Gesundheitsschutzes, Nein, was die Vermittlung der…
Der Arbeitsmarkt in Österreich hat sich erholt. Der Wirtschaftsmotor brummt und die Unternehmen stellen wieder mehr MitarbeiterInnen ein. Logische…
Beim Reverse Mentoring drehen sich die Rollen des klassischen Mentoring um: Der/Die Junior coacht den/die Senior auf DEN Themengebieten, die Jung…
Ein Rückblick auf die AMS-Tagung »Neue Wege, neue Chancen? Erwerbsbezogene Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen« am 23. Oktober…
Gesund durch das gesamte Erwerbsleben
Längsschnittstudie in deutschen Betrieben
Suchtprävention und Frühintervention in der Arbeitswelt
Betriebe machen meist gute Erfahrungen
Wissenstranfer zwischen den Generationen gestalten
7 Kurz-Videos von Expertinnen und Experten zum Thema betriebliche Suchtprävention und Frühintervention
Wenn ExpertInnen in Rente gehen oder wenn ProjektmitarbeiterInnen am Ende der Projektlaufzeit neue Aufgaben übernehmen, geht deren Erfahrungswissen in…
Angelika Mittelmann mehr als 60 Methoden praxisnah erklärt mit Gastbeiträgen von Manfred della Schiava, Simon Dückert und Grit Terhoeven und…
Seite 8 von 16