Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv

WAGE Newsletter #1 2019

 

Das WAGE-Netzwerk „Älter werden. Zukunft haben!“ greift praxisrelevante Fragestellungen zum Thema Arbeit und Alter auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen, arbeitsmarktpolitischen AkteurInnen und ExpertInnen Lösungsansätze, um alternsgerechte Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und der demografischen Entwicklung proaktiv zu begegnen.

WAGE = WinningAGE = das WAGE-Netzwerk

WAGE-innovativ: Buchvorstellung "Wissensmanagement wird digital"

Die aktuelle Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an Wissensmanagement und Wissenstransfer. Deshalb haben sich die WAGE-Betriebe bereits in mehreren Formaten gemeinsam mit der Expertin und Autorin Dr.in Angelika Mittelmann mit diesem Thema auseinandergesetzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Frau Dr.in Mittelmann an zwei Terminen ihr neuestes Buch "Wissensmanagement wird digital", in der Innovationswerkstatt Grand Garage auf dem Gelände der Tabakfabrik Linz, vorstellt. Nach einem interessanen Input und Austausch besteht noch die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Grand Garage zu besichtigen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdetails: Grand Garage, Peter-Behrens-Platz 6, 4020 Linz; am 23. Oktober oder 13. November 2019, von jeweils 16 bis 18 Uhr, danach optional eine Führung durch die Innovationswerkstatt Grand Garage.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir ersuchen um Ihre Anmeldung per E-Mail an sabine.praher@kost-af.at.

Rückblick: WAGE-Unternehmensforum 2019 | Ältere als Fachkräftepotential in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Fachkräftebedarf, digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0 – die Arbeitswelt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Mensch und Arbeitsbedingungen rücken in den Mittelpunkt und werfen Fragen auf. Das AEC – ein weltweit anerkannter Hot Spot für Zukunftsforschung – bildete den Rahmen dieser Veranstaltung. Neben Key Notes von führenden ExpertInnen erhielten die TeilnehmerInnen in den Workshops handfeste Werkzeuge für die Praxis.

Peter Tavolato, Generationen-Management-Experte, stand nicht nur als Key Note Speaker sondern auch während der gesamten Veranstaltung zum Thema „Ich soll jetzt mit der Zeit gehen, oder was.... ?“ – Ältere ArbeitnehmerInnen in der Veränderung führen, als Ansprechpartner für die TeilnehmerInnen zur Verfügung.

Unter diesen Workshops konnten die TeilnehmerInnen nach jeweiligen Interessen auswählen:

  • Nicolas Stühlinger, Wonderwerk Consulting: Digital Leadership – Was ist neu und was bleibt?

  • Veronika Jakl, Arbeitspsychologie Jakl: Digitalisierung und psychische Gesundheit – Firmenkultur, Führungskräfte und Betriebsräte als Schlüsselrolle

  • Norbert Lechner, AUVA: Captiv motion: neue Wege in der Arbeitsplatzanalyse

  • Maria Pfeifer und Katharina Hof: Künstliche Intelligenz im Arbeitskontex

Die Veranstaltungsdokumentation steht hier für Sie zum Download bereit.

WAGE-Unternehmensforum 2019: Angebote und Links der ExpertInnen

Aufgrund der großen Nachfrage im Rahmen der Evaluierung der Veranstaltung, haben wir nochmals mit den Expertinnen und Experten unserer Veranstaltung gesprochen und können Ihnen folgende vertiefende Informationen und Angebote der Vortragenden weiterleiten:

  • Peter Tavolato, Generationen-Management Experte

"Solang ich noch da bin, wird sich hoffentlich nichts ändern ... "

Wie können Baby Boomer und (ältere) Mitglieder der Generation X wirksam und unterstützend in Zeiten großer Veränderungen geführt werden? Eine Anregung dazu finden Sie hier.

Unsere Buchempfehlung für Sie: Peter Tavolato: Aktives Generationenmanagement "Ressourcen nutzen - Mitarbeiter führen - Teams entwickeln". Mehr zu Peter Tavolato finden Sie hier.

  • Nicolas Stühlinger: Wonderwerk Consulting

Nicolas Stühlinger von Wonderwerk Consulting beleuchtete drei Dimensionen der digitalen Transformation und ging insbesondere auf die Veränderung der Arbeitswelt, MitarbeiterInnen-Führung und im technologischen Bereich ein. Fazit: Führungskräfte müssen auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen und diesen die Rahmenbedingungen für selbstbestimmtes Arbeiten schaffen.

Wonderwerk Consulting lädt zu einer Learning Journey nach London mit Fokus Innovationsmanagement. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Veronika Jakl: Arbeitspsychologie

Frau Veronika Jakl bietet zum Thema "Psychische Belastungen - Die Führungskraft als Schlüsselfigur für motivierende Arbeitsbedingungen" einen kostenfreien online-Kurs an. Hier gehts zum Kurs.

Führungskräfte, die mit motivierten MitarbeiterInnen zusammenarbeiten wollen, lernen in diesem Kurs wichtige Stellschrauben kennen. Sie erfahren welche Arbeitsbedingungen dazu beitragen, dass MitarbeiterInnen ihr Potential entfalten können und wollen. Sie lernen die Zusammenhänge kennen und planen im Kurs selbst hilfreiche Maßnahmen für motivierende Arbeitsbedingungen!

  • Norbert Lechner: Captiv Motion und Virtual Reality

Das System Captiv Motion, das die AUVA seit Kurzem in ihrer Präventionsarbeit einsetzt, bietet die Möglichkeit, durch detaillierte Bewegungsanalyse auch im Bereich der manuellen Lastenhandhabung kurzfristig Arbeitsunfälle sowie langfristig Muskel- und Skeletterkrankungen zu vermeiden.

Die AUVA bieten Unternehmen einen begleiteten kostenfrei Einsatz von Captiv Motion. Mehr Informationen finden Sie hier. Ansprechpartner: Mag. Norbert Lechner, AUVA Hauptstelle – Fachgruppe Ergonomie, E-Mail: norbert.lechner@auva.at, Tel.: +43 5 9393-20710

  • Ars Electronica Center: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Gigantischer Jobkiller? Gar der nächste Schritt in der Evolution, mit dem uns die Technologie endgültig den Rang abläuft? Oder doch heilbringende Systeme, die neue Medikamente für uns entwickeln und uns operieren, die unser Kapital anlegen und vermehren, ja die sogar den besseren – weil objektiven – Chef abgeben? Künstliche Intelligenz hat viele Gesichter und sie garantieren allesamt Aufmerksamkeit.

Das Ars Electronica Center bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen von Workshops zu betrachten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungshinweise von Partnerorganisationen

Diese und weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite www.wage.at/veranstaltungen.

Sie erhalten unseren WAGE-Newsletter als WAGE-Mitglied oder weil Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung oder Beratung durch das Betriebsservice | Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv für das Thema alternsgerechtes Arbeiten interessiert und Ihre Daten für die Zusendung von Informationen freigegeben haben. Möchten Sie keine Informationen mehr im Rahmen des WAGE-Netzwerkes erhalten, teilen Sie uns dass bitte per E-Mail an sabine.praher@kost-af.at mit.